- Presse
- Presseaussendungen
- Kapsch TrafficCom liefert Mautsystem …
Kapsch TrafficCom liefert Mautsystem für Melbourne, Australien

- Neue Infrastruktur verkürzt Fahrzeiten um bis zu 35 Minuten
- Barrierefreie Mautautobahn entlastet lokale Straßen um Tausende Lkw
- Kapsch TrafficCom liefert System bis 2028 und betreibt es zehn Jahre lang
Melbourne, VIC, 7. August 2025 – Kapsch TrafficCom wurde mit der Lieferung und dem Betrieb der Mautinfrastruktur für eine neue Stadtautobahn in Melbourne, Australien, beauftragt.
Die North East Link (NEL) Stadtautobahn, ein wichtiger Bestandteil des „Big Build“-Infrastrukturprogramms des Bundesstaates Victoria (mit einem Gesamtvolumen von AUD 90 Milliarden), verbindet zwei Hauptverkehrsadern (M80 Ringstraße und Eastern Freeway) Melbournes über eine 6,5 Kilometer lange Tunnelstrecke. Die Autobahn wird Fahrzeiten um bis zu 35 Minuten verkürzen und täglich bis zu 15.000 Lkw aus dem lokalen Straßennetz abziehen, wodurch sich die Luftqualität und die Verkehrssicherheit in Melbourne verbessern.
Daniel Vazquez, EVP APAC bei Kapsch TrafficCom, kommentiert den Projektzuschlag: „Der Auftrag beweist die Kompetenz unseres Teams und die Stärke unserer globalen Technologie. Das Mautsystem wird einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung von Staus, zur Verbesserung der Sicherheit und zur Steigerung des Fahrkomforts für Millionen von Menschen in Victoria leisten.“
Die NEL ist die größte Investition, die jemals im Nordosten Melbournes getätigt wurde, und sie ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Mobilität und Nachhaltigkeit für Autofahrer und Anrainer in der mehr als fünf Millionen Einwohner zählenden Stadt. Mit über 135.000 Fahrzeugen pro Tag wird sie nach ihrer Eröffnung voraussichtlich eine der verkehrsreichsten Straßen des Landes sein.
Projektumfang
Der Umfang des barrierefreien Mautsystems, das von Kapsch TrafficCom geliefert wird, umfasst mehrere Mautpunkte in drei Mautzonen, die sowohl Tunnel- als auch offene Straßenabschnitte abdecken. Das System wird über 80 Sensoren auf 27 Fahrspuren und acht Mautbrücken verfügen. Die im Rahmen des Projekts gelieferte Hard- und Software ermöglicht eine präzise Fahrzeugerkennung, -verfolgung und -klassifizierung sowie eine automatische Kennzeichenerkennung und sorgt so für eine reibungslose Mauterhebung und einen optimierten Verkehrsfluss.
Vertragsdetails
Der am 28. Mai 2025 unterzeichnete Vertrag umfasst sowohl die Lieferung des Mautsystems von Mitte 2025 bis 2028 als auch eine zehnjährige Betriebs- und Wartungsphase bis 2038. Der Kunde, die State Tolling Corporation (STC), profitiert durch die Partnerschaft mit Kapsch TrafficCom von einer zuverlässigen, bewährten Lösung, die von einem Team mit globaler Erfahrung und einer starken Erfolgsbilanz bei anderen großen australischen Infrastrukturprojekten geliefert wird.
Kapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Verkehrslösungen für nachhaltige Mobilität, mit Projekterfolgen in mehr als 50 Ländern. Innovative Lösungen in den Bereichen Maut und Verkehrsmanagement tragen zu einer gesünderen Welt ohne Staus bei.
Mit One-Stop-Shop-Lösungen deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu der Implementierung und dem Betrieb von Systemen.
Kapsch TrafficCom, mit Hauptsitz in Wien, verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern und notiert im Segment Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG). Im Geschäftsjahr 2024/25 erwirtschafteten rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von EUR 530 Mio.