Do you want to switch the language?

Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion bei Kapsch TrafficCom

Als global tätiges Unternehmen arbeiten wir daran, den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit unserer vielfältigen Belegschaft zu unterstützen und das enorme Potenzial unserer internationalen und interkulturellen Teams zu fördern.


Wir legen großen Wert auf Bildung und Sensibilisierung und stellen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung, um gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung zu fördern.

diversity@Kapsch

Kapsch TrafficCom beschäftigt weltweit Menschen unterschiedlichen Geschlechts, unterschiedlicher Altersgruppen sowie mit unterschiedlichen Ansichten und Überzeugungen. Die Mitarbeiter*innen sind unterschiedlicher Herkunft, haben unterschiedliche kulturelle und religiöse Hintergründe, unterschiedliche sexuelle Orientierungen sowie geistige und körperliche Fähigkeiten. Die verschiedenen Initiativen in der Kapsch Group zur Förderung von Diversität und Inklusion werden unter dem Gesamtkonzept diversity@kapsch gebündelt, um die verschiedenen Dimensionen gemeinsam anzugehen.

Ein Beispiel für den Fokus, den Kapsch TrafficCom auf Diversität legt, ist Responsible Annotation.

Responsible Annotation

2019 erschuf Kapsch TrafficCom das „Responsible Annotation Team“. Diese Initiative ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, im Rahmen eines Ausbildungs- oder Arbeits­verhältnisses wertschöpfende Leistungen im Bereich der Annotation zu erbringen.

Responsible Annotation
Was ist Annotation?

Annotation ist das Anbringen von Informationen und Labels an Daten und eine der Grund­voraussetzungen für moderne künstliche Intelligenz. Für Kapsch TrafficCom ist dies vor allem für Anwendungen in den Bereichen der automatischen Kennzeichen­erkennung und Fahrzeug­klassifizierung essenziell.

Im September 2022 wurde im Anschluss an das Pilotprojekt der gemeinnützige Verein Responsible Annotation gegründet, mit dem Kapsch TrafficCom eng zusammenarbeitet. Ein weiteres inklusives Annotation-Team wurde außerdem in Lateinamerika aufgebaut.

Annotation-Team LAM

Die preisgekrönte Initiative zeigt, dass Inklusion bei Kapsch TrafficCom nicht nur zum Selbstzweck existiert, sondern einen echten Mehrwert und Beitrag zum Unternehmens­erfolg liefert.

women@kapsch

Workshop women@kapsch

Ein weiterer Schwerpunkt von diversity@kapsch ist die Zusammenarbeit zwischen Männern und Frauen. Maßnahmen zur Förderung von Frauen, gebündelt unter dem Titel women@kapsch, sollen sicherstellen, dass Führungs- und Experten­positionen verstärkt mit Frauen besetzt werden und Kapsch TrafficCom ein ausgewogenes Verhältnis erreicht.

Generell wird bei der Auswahl von Kandidat*innen für Führungs- und Management­positionen auf die bestmögliche Besetzung von Stellen geachtet – hier zählen ausschließlich fachliche und soziale Kompetenz, Erfahrung und Teamfähigkeit.

Kontakt