- Presse
- Presseaussendungen
- 73 Millionen Reisende werden am …
73 Millionen Reisende werden am Thanksgiving-Wochenende die US-Infrastruktur auf die Probe stellen

- Die Straßeninfrastruktur wird durch mehr als 73 Millionen Reisende an ihre Grenzen gebracht
- Intelligente Technologie liefert effiziente und schnelle Abhilfe
Duluth, Georgia, 25. November 2025 – Die Thanksgiving-Feiertage in den Vereinigten Staaten gelten als die verkehrsreichste Reisezeit des Jahres.
Nach den neuesten Prognosen der AAA (American Automobile Association) werden zwischen Dienstag, dem 25. November, und Montag, dem 1. Dezember 2025, rekordverdächtige 73 Millionen Menschen ins Auto steigen – das sind 1,3 Millionen Reisende mehr als im Vorjahr und das höchste jemals verzeichnete Volumen für Thanksgiving-Reisen.
Der Ansturm am Mittwoch, dem Tag vor Thanksgiving, bleibt die größte Herausforderung für Autofahrer. In den großen Ballungsräumen kann der Verkehr auf den Autobahnen am Mittwochnachmittag um mehr als 50 % über dem Normalwert liegen. Auch am Sonntag nach Thanksgiving führt der Ansturm der Rückreisenden oft zu kilometerlangen Staus. Im Jahr 2024 beispielsweise verdoppelte sich die Fahrzeit auf dem Long Island Expressway in New York und der I-5 in Los Angeles im Vergleich zu einem normalen Tag während der Hauptreisezeit.
„Diese Rekordzahlen sind ein Weckruf, dass unsere Straßen intelligenter werden müssen“, sagte JB Kendrick, Präsident von Kapsch TrafficCom North America. „Wenn Millionen von Menschen gleichzeitig die Straße nutzen, stößt unsere physische Infrastruktur an ihre Grenzen. Wir können nicht einfach mehr Fahrspuren bauen, um dieses Problem zu lösen. Die Lösung liegt in intelligenten Technologien, die den Verkehrsfluss dynamisch steuern und die Effizienz verbessern, damit Reisende sicher und pünktlich nach Hause kommen.“
Intelligente Technologie liefert Antworten
Kapsch TrafficCom ist führend in der Entwicklung intelligenter Mobilitätslösungen für genau solche Szenarien. Durch den Einsatz intelligenter Verkehrsmanagementsysteme können die Ampelphasen spontan angepasst werden, um Staus zu verringern, und mithilfe von Predictive Analytics können Autofahrer um Engpässe herumgeleitet werden.
Vernetzte Fahrzeugs ysteme ermöglichen den Echtzeit-Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und Verkehrsleitzentralen und helfen den Verkehrsbehörden so, den Verkehrsfluss dynamisch zu steuern. In jüngsten Pilotprojekten hat die vernetzte Korridortechnologie gezeigt, dass sie Stop-and-Go-Situationen reduzieren und Unfälle verhindern kann, indem sie die Fahrer vor Gefahren warnt.
V2X-Kommunikation zur Vermeidung unzähliger Unfälle
Verkehrsforschungen bestätigen den Bedarf an intelligenteren Lösungen. Das US-Verkehrsministerium schätzt, dass Vehicle-to-Everything-Kommunikationssysteme (V2X), die es Autos ermöglichen, miteinander und mit der Straßeninfrastruktur zu „kommunizieren“, durch Frühwarnungen und die Koordinierung des Verkehrsflusses jährlich Hunderttausende von Unfällen verhindern könnten.
Nahezu alle heute verkauften Neufahrzeuge sind mit einer Form der Konnektivität ausgestattet, was bedeutet, dass die Technologie in Autos weitgehend vorhanden ist. Der nächste Schritt ist die Investition in die digitale Infrastruktur, um sie auf den Straßen zu unterstützen. Durch den Einsatz vernetzter Fahrzeuge, fortschrittlicher Analysen und intelligenterer Verkehrsmanagementsysteme können Städte und Bundesstaaten Verkehrsanstürme wie an Thanksgiving besser bewältigen und die Frustration und Gefahren des Urlaubsverkehrs reduzieren.
Kapsch TrafficCom setzt in den gesamten USA aktiv vernetzte Fahrzeuglösungen ein, darunter Großprojekte in Pinellas County, Florida, und Greeley, Colorado, sowie Initiativen für intelligente Verkehrskorridore in Georgia. Diese Projekte umfassen End-to-End-Portfolios, straßenseitige und bordeigene Einheiten sowie Plattformen für Interoperabilität, die alle darauf ausgelegt sind, die Sicherheit und Effizienz zu verbessern und Initiativen wie Vision Zero zu unterstützen.
Kapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Verkehrslösungen für nachhaltige Mobilität, mit Projekterfolgen in mehr als 50 Ländern. Innovative Lösungen in den Bereichen Maut und Verkehrsmanagement tragen zu einer gesünderen Welt ohne Staus bei.
Mit One-Stop-Shop-Lösungen deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu der Implementierung und dem Betrieb von Systemen.
Kapsch TrafficCom, mit Hauptsitz in Wien, verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern und notiert im Segment Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG). Im Geschäftsjahr 2024/25 erwirtschafteten rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von EUR 530 Mio.