- Presse
- Presseaussendungen
- ITS-Technologie von Kapsch TrafficCom …
ITS-Technologie von Kapsch TrafficCom treibt Innovation auf mexikanischer Autobahn voran

- ITS-Technologie von Kapsch TrafficCom ermöglicht optimiertes Verkehrsmanagement
- Fahrzeugintegrationssystem erhöht die Verkehrssicherheit auf der Autobahn
Mexiko-Stadt, 5. August 2025 – Im Zuge der Modernisierung der Straßeninfrastruktur in Mexiko wurde auf der Autobahn Palmillas – Apaseo, nordwestlich der Hauptstadt Mexiko-Stadt, ein fortschrittliches Intelligentes Verkehrssystem (ITS) implementiert, das von Kapsch TrafficCom entwickelt wurde.
Ziel ist es, die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit des Fahrzeugverkehrs durch modernste Technologie und eine zentralisierte Managementplattform zu optimieren.
Das Projekt umfasste die Installation von 21 Verkehrskameras, sechs variablen Anzeigetafeln, einer Wetterstation, zwei dynamischen Wiegestationen (Weight in Motion) sowie fünf Verkehrszählpunkten mit Achsenzählung. Zusätzlich wurde ein Fahrzeugintegritätssystem auf Basis von LPR-Kameras (automatische Kennzeichenerkennung) eingeführt, das eine kontinuierliche Fahrzeugverfolgung entlang der Strecke ermöglicht. Alle Komponenten sind in EcoTrafiX™ von Kapsch TrafficCom integriert, das die Echtzeitüberwachung und operative Entscheidungsfindung in einem Kontrollzentrum zentralisiert.
Eines der innovativsten Elemente des Systems ist das Fahrzeugintegritätssystem, das durch strategisch platzierte LPR-Kameras entlang der Strecke und an Mautstellen eine kontinuierliche Fahrzeugverfolgung ermöglicht. Die gesammelten Daten ermöglichen die Erstellung von Ursprungs-Ziel-Matrizen, Berechnungen von Fahrzeiten, Erkennung „verlorener“ Fahrzeuge sowie die Verhinderung illegaler Ein- oder Ausfahrten. Die vom System generierten Informationen ermöglichen dann die punktgenaue Verfolgung jedes einzelnen Fahrzeugs, die Anzeige der Fahrzeiten für jeden Teilabschnitt und die gesamte Strecke, die stündliche Auslastung und die Wartezeiten an den Mautstellen – allesamt Elemente, die den Betrieb und die Entscheidungsfindung beim Verkehrsmanagement unterstützen. Bei Unregelmäßigkeiten sendet das System automatisch Warnmeldungen an das Kontrollzentrum, was die Verkehrssicherheit erheblich verbessert.
Dank dieser Lösung wird der Schutz der Verkehrsteilnehmer in Risikobereichen erhöht, gesuchte oder gesperrte Fahrzeuge können erkannt und detaillierte Informationen zu Routen, Geschwindigkeiten und Fahrzeiten gewonnen werden. Darüber hinaus kann das System wichtige Umwelt- und Leistungskennzahlen generieren und sich mit Mautdaten zur Prüfung und Vermeidung von Mautumgehungen integrieren.
Mit einer Präsenz in über 25 Ländern bekräftigt Kapsch TrafficCom sein Engagement für Innovation und nachhaltige Mobilität und bietet Lösungen, die die Art und Weise, wie Verkehr auf den Autobahnen der Zukunft gesteuert wird, grundlegend verändern. Laut Santiago Rosas, Leiter für Verkehrslösungen bei Kapsch TrafficCom Lateinamerika, „verbessert die Umsetzung auf der Strecke Palmillas – Apaseo nicht nur das Nutzererlebnis, sondern positioniert Mexiko auch an der Spitze intelligenter Straßeninfrastruktur in Lateinamerika.“
Kapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Verkehrslösungen für nachhaltige Mobilität, mit Projekterfolgen in mehr als 50 Ländern. Innovative Lösungen in den Bereichen Maut und Verkehrsmanagement tragen zu einer gesünderen Welt ohne Staus bei.
Mit One-Stop-Shop-Lösungen deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu der Implementierung und dem Betrieb von Systemen.
Kapsch TrafficCom, mit Hauptsitz in Wien, verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern und notiert im Segment Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG). Im Geschäftsjahr 2024/25 erwirtschafteten rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von EUR 530 Mio.