Do you want to switch the language?

Presse

Sandra Bijelic
Sandra Bijelic

Head of Corporate Communications
Kapsch TrafficCom AG
Am Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich

sandra.bijelic@kapsch.net
Pressematerialien

Hier finden Sie unsere aktuellen Presse- und Vorstandsfotos in Print-Qualität sowie weitere Downloadmaterialien und Videos

27. Mai 2019
Kapsch TrafficCom implementiert intelligente Mobilitätsmanagement-Lösung in Valladolid.

Die Stadt Valladolid (Spanien) hat erste Schritte unternommen, um eine „Smart City“ mit einem integrierten Verkehrsleitsystem zu werden.

Lese den gesamten Artikel
17. Mai 2019
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) für das Geschäftsjahr 2018/19 übertrifft voraussichtlich die Erwartungen.

Der von Kapsch TrafficCom zuletzt gegebene Ausblick für das Wirtschafsjahr 2018/19 sah ein EBIT auf Vorjahresniveau und einen Umsatzanstieg vor. Mittlerweile liegen ungeprüfte Ergebnisse vor. Basierend darauf erwartet das Management ein EBIT von rund EUR 57 Mio. (rund 14% % über dem Vorjahreswert von EUR 50,1 Mio.). Der Umsatz beträgt voraussichtlich rund EUR 738 Mio. (Vorjahr: EUR 693,3 Mio.). Kapsch TrafficCom wird die finalen Ergebnisse für das Wirtschaftsjahr 2018/19 am 18. Juni 2019 veröffentlichen.

Lese den gesamten Artikel
2. Mai 2019
Kapsch TrafficCom installiert Verkehrsleitsystem im spanischen Avilés.

Kapsch TrafficCom hat von der Stadtverwaltung der Stadt Avilés den Auftrag zur Modernisierung des lokalen Verkehrsleitsystems erhalten.

Lese den gesamten Artikel
30. April 2019
Berufungsgericht bestätigt ITC-Entscheidung zugunsten von Kapsch TrafficCom.

Kapsch TrafficCom gibt ein wichtiges Gerichtsurteil bekannt, das in den Vereinigten Staaten im Rechtsstreit mit dem Unternehmen Neology, Inc. gefällt wurde.

Lese den gesamten Artikel
Volker Schneble und Dr. Michael Blum
25. April 2019
Kapsch TrafficCom – Dr. Michael Blum und Volker Schneble werden Geschäftsführer der Betreibergesellschaft zur Erhebung der deutschen Infrastrukturabgabe.

Dr. Michael Blum und Volker Schneble bilden die Geschäftsführung der Betreibergesellschaft zur Erhebung der deutschen Infrastrukturabgabe („Pkw-Maut“).

Lese den gesamten Artikel
9. April 2019
Veränderungen im Vorstand von Kapsch TrafficCom.

Kapsch TrafficCom informiert, dass Herr Dr. Alexander Lewald, Chief Technology Officer (CTO), das Unternehmen Ende April 2019 einvernehmlich verlassen wird.

Lese den gesamten Artikel
9. April 2019
Kapsch TrafficCom erhält neuen Auftrag in der Dominikanischen Republik.

Kapsch TrafficCom und sein Partner EVOCON erhielten bei einer Ausschreibung den Zuschlag für die Lieferung der Komplettlösung für urbanes Mobilitätsmanagement.

Lese den gesamten Artikel
21. Februar 2019
Ergebnisse für die ersten drei Quartale 2018/19

Das dritte Quartal 2018/19 war für Kapsch TrafficCom sehr erfolgreich. Wir erzielten den höchsten Quartalsumsatz in der Konzerngeschichte.

Lese den gesamten Artikel
19. Dezember 2018
Konsortium aus Kapsch TrafficCom und CTS EVENTIM soll Zuschlag für Erhebung der deutschen Pkw-Maut erhalten.

Das deutsche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur als zuständige Vergabestelle hat der Kapsch TrafficCom AG und der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA mitgeteilt, dass ihr gemeinsames Konsortium mit der Erhebung der deutschen Infrastrukturabgabe („Pkw-Maut“) beauftragt werden soll. Kapsch TrafficCom und CTS EVENTIM hatten sich als Bietergemeinschaft an der EU-weiten Ausschreibung des Bundes für dieses Projekt beteiligt. Als Betreibergesellschaft ist ein Joint Venture vorgesehen, an dem beide Partner jeweils 50 Prozent der Anteile halten und das sie voraussichtlich at-equity bilanzieren werden. Der endgültige Zuschlag kann erst nach planmäßiger Vorabinformation der unterlegenen Bieter – frühestens am 30. Dezember 2018 – erteilt werden. Sofern jedoch einer der unterlegenen Bieter durch Inanspruchnahme vergaberechtlichen Rechtsschutzes ein Zuschlagsverbot auslöst, ist der Ausgang eines solchen Verfahrens abzuwarten. Der Vertrag des Bundes mit der Betreibergesellschaft beginnt mit der verbindlichen Zuschlagserteilung und läuft über mindestens zwölf Jahre ab Beginn der Erhebung der Infrastrukturabgabe. Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, die Zusammenarbeit einmalig um drei Jahre oder dreimalig um jeweils ein Jahr (also auf insgesamt maximal 15 Jahre) zu verlängern. Über die gesamte Vertragsmindestlaufzeit beträgt das Auftragsvolumen für die Betreibergesellschaft in Summe knapp EUR 2 Mrd. (inklusive Umsatzsteuer).

Lese den gesamten Artikel
Kontakt