- Presse
- Presseaussendungen
- Norwegisches Mautsystem von Kapsch …
Norwegisches Mautsystem von Kapsch TrafficCom geht in Betrieb

Wien, 10. Juli 2025 – Kapsch TrafficCom gibt bekannt, dass die barrierefreie Mauthardware, die das Unternehmen für den norwegischen Mautbetreiber Vegfinans implementiert, am 10. Juli 2025 in Betrieb genommen wird.
Nach erfolgreichem Abschluss aller relevanten Tests wird das System an den Kunden übergeben und am 10. Juli auf der Nationalstraße 4 nördlich der Hauptstadt Oslo in Betrieb genommen. Die endgültige Abnahme durch den Kunden wird nach einer erfolgreichen initialen Betriebsphase Anfang 2026 erwartet. Mit der neuen Technologie kann Vegfinans Autofahrerinnen und -fahrern eine zuverlässige, komfortable und präzise Mauterhebung bieten.
„Wir freuen uns über die erfolgreiche Installation der ersten Mautstation durch Kapsch für Vegfinans und freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit bei mehreren bevorstehenden Projekten“, kommentiert Dan Isak Kveta, Projektmanager, Vegfinans AS.
Das System, das nun in der Region Innlandet in Betrieb genommen wird, ist das erste von mehreren Projekten, die die norwegischen Regionen Akershus, Buskerud, Innlandet, Telemark, Vestfold und Østfold abdecken. Die neuen Mautlösungen werden Autobahnen und kleinere Städte umfassen und so zu einer verbesserten Verkehrseffizienz und Nachhaltigkeit auf norwegischen Straßen beitragen.
Während des Ausschreibungsverfahrens hat sich Kapsch TrafficCom besonders in den Bereichen Klimaauswirkungen und Systemqualität hervorgetan und in diesen beiden Bereichen die volle Punktzahl erreicht. Von insgesamt sechs Bietern zeichnete sich Kapsch TrafficCom durch seinen Fokus auf die Qualität der angebotenen Lösung und die Umweltverantwortung aus, wozu die Auswahl umweltfreundlicher Materialien, die Umsetzung effizienter Wartungspraktiken, die Optimierung der Liefermethoden und die Sicherstellung der Reparatur und des Recyclings von Hardware gehören.
Projektdetails
Die Lösung umfasst die Beschaffung, Installation und Wartung von Mautequipment für barrierefreie Mauteinhebung, um die Kommunikation mit On-Board-Geräten und die Kennzeichenerkennung unterstützen. Diese Technologien gewährleisten eine hochpräzise Fahrzeugerkennung und eine reibungslose Mauterhebung unter allen Verkehrs- und Wetterbedingungen.
Kapsch TrafficCom hat das Equipment erfolgreich in die AutoPASS-Backoffice-Systeme für die Datenverarbeitung und Rechnungslegung integriert, die Einhaltung der relevanten Normen EN 15509 und ISO 14816 sichergestellt sowie den Echtzeit-Datenaustausch mit den Monitoringsystemen von Vegfinans ermöglicht. Damit hat Kapsch TrafficCom eine modulare Systemarchitektur geliefert, die zukünftige Skalierbarkeit und Technologie-Upgrades ermöglicht und die DSGVO- und Sicherheitsvorschriften erfüllt, um den Datenschutz und die Systemintegrität zu gewährleisten.
Zusätzlich zur Lieferung und Installation der Technologie verantwortet Kapsch TrafficCom außerdem die vollständige Wartung, Fernüberwachung und proaktiven Support, um die Systemverfügbarkeit und langfristige Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Kapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Verkehrslösungen für nachhaltige Mobilität, mit Projekterfolgen in mehr als 50 Ländern. Innovative Lösungen in den Anwendungsbereichen Maut, Mautdienstleistungen, Verkehrsmanagement und Demand Management tragen zu einer gesünderen Welt ohne Staus bei.
Mit One-Stop-Shop-Lösungen deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu der Implementierung und dem Betrieb von Systemen.
Kapsch TrafficCom, mit Hauptsitz in Wien, verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern und notiert im Segment Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG). Im Geschäftsjahr 2024/25 erwirtschafteten rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von EUR 530 Mio.