Head of Corporate Communications Kapsch TrafficCom AGAm Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich
Hier finden Sie unsere aktuellen Presse- und Vorstandsfotos in Print-Qualität sowie weitere Downloadmaterialien und Videos
Kapsch TrafficCom hat kürzlich ein umfangreiches Update seiner Software zur automatischen Kennzeichenerkennung (ANPR) fertiggestellt.
Die WHO empfiehlt in ihrer gesundheitsbezogenen Leitlinie zur Luftqualität eine Feinstaub-Höchstgrenze von 5 μg/m³, um die Gesundheit zu schützen.
Kapsch implementiert AutoPASS-Lösung für die norwegische Fährverbindung Bognes-Lødingen. Inbetriebnahme ab 1. Dezember 2023.
Besserer Verkehrsfluss, mehr Nachhaltigkeit dank der ersten Mobility Data Platform in Sevilla.
Kapsch TrafficCom hat mit der Green Gantry eine alternative Hybridbauform entwickelt, die auf Holz statt Metall basiert.
Kapsch TrafficCom konnte in den ersten drei Quartalen 2022/23 den Umsatz von EUR 379 Mio. im Vorjahr um 9 % auf EUR 414 Mio. steigern.
Der Straßenverkehr in Deutschland verursacht jährlich etwa 145 Millionen Tonnen CO2 und rund 180 Tonnen hochgiftigen Feinstaub.
Auf der Europastraße E-67 rund um Riga sorgt Technologie von Kapsch TrafficCom für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit im Straßenverkehr.
Ab März 2023: Kapsch TrafficCom Mautsystem auf der zentralen Autobahn zwischen der brasilianischen Megastadt Rio de Janeiro und Santos