- Presse
- Presseaussendungen
- Yana Ekasiwi zum Vorstandsmitglied von …
Yana Ekasiwi zum Vorstandsmitglied von ITS Indonesia ernannt
- Kapsch TrafficCom verstärkt Engagement in Südostasien
- Viertbevölkerungsreichstes Land der Welt setzt auf intelligente Mobilität
Wien, 22. Mai 2025 – Kapsch TrafficCom gibt bekannt, dass Yana Ekasiwi, Area Sales Managerin für Indonesien und Malaysien, zum Vorstandsmitglied bei ITS Indonesia (Intelligent Transport Systems Indonesia) ernannt wurde.

ITS Indonesia ist eine nationale Plattform, die die Entwicklung und Implementierung intelligenter Verkehrssysteme im ganzen Land fördert. Sie bringt Akteure aus Regierung, Wissenschaft und Industrie zusammen, um Innovation und Zusammenarbeit im Bereich Mobilität voranzutreiben.
In ihrer neuen Funktion wird Yana Ekasiwi internationale Kooperationsinitiativen vorantreiben und strategische Partnerschaften fördern, um die sich rasch entwickelnde Verkehrsinfrastruktur Indonesiens zu unterstützen. Außerdem wird sie als Mitorganisatorin der indonesischen Delegation für das ITS Asia Pacific Forum fungieren, das Ende Mai 2025 in Suwon, Südkorea, stattfindet. Diese Veranstaltung ist eine wichtige Plattform für regionale Zusammenarbeit und Innovation im Bereich intelligenter Verkehrssysteme.
„Es ist mir eine Ehre, einen Beitrag zur Transformation des Verkehrswesens in Indonesien zu leisten und unser Land auf internationaler Ebene zu vertreten“, kommentiert Yana Ekasiwi. „Ich freue mich darauf, mit globalen Partnern zusammenzuarbeiten, um innovative Lösungen für die einzigartigen Herausforderungen Indonesiens im Bereich Mobilität zu entwickeln.“
Indonesien läutet die Zukunft der Mobilität ein
Als viertbevölkerungsreichstes Land der Welt und größte Volkswirtschaft Südostasiens ist Indonesien ein wichtiger Markt für intelligente Verkehrs- und Mautlösungen. Mit über 280 Millionen Einwohnern und einer schnell wachsenden Bevölkerung steht das Land vor großen Herausforderungen in den Bereichen Verkehrsüberlastung, Emissionen und Infrastrukturentwicklung.
Die indonesische Regierung hat intelligente Mobilität und digitale Transformation in ihrer nationalen Entwicklungsagenda priorisiert, darunter umfangreiche Investitionen in den Ausbau von Mautstraßen, städtische Nahverkehrssysteme und Verkehrsmanagementtechnologien. Die archipelartige Geografie des Landes stellt zudem besondere Herausforderungen an Logistik und Konnektivität, die innovative, skalierbare Lösungen erfordern.
ITS Indonesia spielt eine wichtige Rolle bei der Koordinierung der Bemühungen des öffentlichen und privaten Sektors zur Modernisierung der Verkehrssysteme des Landes und ist damit ein wichtiger Partner für globale Technologieanbieter wie Kapsch TrafficCom.
Kapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Verkehrslösungen für nachhaltige Mobilität, mit Projekterfolgen in mehr als 50 Ländern. Innovative Lösungen in den Anwendungsbereichen Maut, Mautdienstleistungen, Verkehrsmanagement und Demand Management tragen zu einer gesünderen Welt ohne Staus bei.
Mit One-Stop-Shop-Lösungen deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu der Implementierung und dem Betrieb von Systemen.
Kapsch TrafficCom, mit Hauptsitz in Wien, verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern und notiert im Segment Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG). Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschafteten rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von EUR 539 Mio.