- Presse
- Presseaussendungen
- Wichtiger Meilenstein in Schweden …
Wichtiger Meilenstein in Schweden erreicht: Kapsch TrafficCom treibt nationales Verkehrssignalprojekt voran

Wien, 1. April 2025 – Kapsch TrafficCom verkündet einen bedeutenden Fortschritt im ÖTS3-Projekt in Zusammenarbeit mit der schwedischen Verkehrsbehörde Trafikverket.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Werksabnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) und der Abnahmeprüfung vor Ort (Site Acceptance Test, SAT) hat das Projekt einen entscheidenden Meilenstein erreicht und bringt Schweden einem hochmodernen Verkehrssignal-Managementsystem näher.
Das ÖTS3-Projekt, das das bisherige ÖTS2-System ersetzen soll, umfasst die Implementierung der innovativen EcoTrafiX™-Lösung von Kapsch TrafficCom. Dieses Upgrade wird Trafikverkets Fähigkeit verbessern, landesweit etwa 360 Verkehrssignale zu steuern und zu überwachen, und so für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit im Verkehrsmanagement sorgen.
Durch die Einführung von EcoTrafiX™, das an die nordischen Standards angepasst ist, gewährleistet das System eine nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe für Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Steuerung von Verkehrssignalen.
Wichtige Meilensteine erreicht
FAT und SAT sind wichtige Meilensteine des Projekts, die zeigen, dass die von Kapsch TrafficCom bereitgestellte Technologie wie vorgesehen funktioniert. Das FAT-Verfahren umfasste eine Vielzahl von Funktionalitäten, darunter Systemprüfungen, Benutzermanagement sowie die Systemintegration mit dem National Transport Support System von Trafikverket. Die SAT-Phase bestätigte die Funktionalität des Systems unter realen Bedingungen und umfasste mehrere Ad-hoc-Tests, Anfragen und Leistungsbewertungen des Kunden.
Projektumfang und langfristige Vision
Die ÖTS3-Initiative umfasst drei Hauptphasen:
- Lieferung und Test: Umfassendes Projektmanagement, Installation, Inbetriebnahme und Integration in die Betriebssysteme von Trafikverket.
- Implementierung: Systemkonfiguration und -bereitstellung für alle Lichtsignalanlagen, um die Betriebsbereitschaft sicherzustellen.
- Wartung und Support: Laufender Systembetrieb, vorbeugende Wartung und technischer Support für mindestens vier Jahre mit Verlängerungsoptionen.
Diese Zusammenarbeit zwischen Kapsch TrafficCom und Trafikverket stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Innovation des Verkehrsmanagements dar und positioniert Schweden als Vorreiter bei der Nutzung von Technologie zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur.
Kapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Verkehrslösungen für nachhaltige Mobilität, mit Projekterfolgen in mehr als 50 Ländern. Innovative Lösungen in den Anwendungsbereichen Maut, Mautdienstleistungen, Verkehrsmanagement und Demand Management tragen zu einer gesünderen Welt ohne Staus bei.
Mit One-Stop-Shop-Lösungen deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu der Implementierung und dem Betrieb von Systemen.
Kapsch TrafficCom, mit Hauptsitz in Wien, verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern und notiert im Segment Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG). Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschafteten rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von EUR 539 Mio.