- Presse
- Presseaussendungen
- Hawaii setzt für Sicherheit von Tunneln…
Hawaii setzt für Sicherheit von Tunneln und Autobahnen auf Kapsch TrafficCom

- Modernisiertes Verkehrsmanagementsystem für mehr Sicherheit in Tunneln und auf Autobahnen
- Auftragswert von USD 1,4 Millionen
- Fortsetzung der 30-jährigen Zusammenarbeit
Duluth, GA, 24. März 2025 – Kapsch TrafficCom hat einen Auftrag im Wert von USD 1,4 Millionen für die Modernisierung des DYNAC-basierten ATMS-Systems (Advanced Traffic Management Software) im Tetsuo-Harano-Tunnel und auf dem H3-Freeway in Oahu, Hawaii, erhalten. Dieser Tunnel ist eine wichtige Verbindung zwischen der Pearl Harbor Joint Base und der Marine Corps Base Hawaii auf der Hauptinsel Hawaiis.
Das Projekt umfasst eine umfassende Modernisierung des bestehenden ATMS-Systems, bei der sowohl intelligente Verkehrsmanagementfunktionalitäten- als auch Hard- und Software zur Überwachung und Steuerung technischer Prozesse integriert werden. Die robuste DYNAC-Plattform von Kapsch TrafficCom ermöglicht eine umfassende Überwachung und Steuerung des Tunnelbetriebs. DYNAC genießt seit über 40 Jahren das Vertrauen zahlreicher öffentlicher und privater Einrichtungen und verwaltet allein im Nordosten der USA jährlich über 650 Millionen Über- und Durchfahrten bei Brücken, Tunneln nd Autobahnen.
„Wir fühlen uns geehrt, unsere 30-jährige Partnerschaft mit der Verkehrsbehörde von Hawaii zu verlängern“, sagte JB Kendrick, Präsident von Kapsch TrafficCom North America. „Unser Team ist arbeitet konstant daran, die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit der Verkehrswege Hawaiis durch dieses ATMS-Upgrade zu verbessern.“
Das Projekt begann am 1. Oktober 2024 und wird voraussichtlich bis zum 30. September 2025 abgeschlossen sein. Kapsch TrafficCom wird ein vollständig aktualisiertes System liefern, das sowohl die digitale als auch die physische Infrastruktur unterstützt und eine nahtlose Integration mit bestehenden Komponenten gewährleistet. Das Upgrade umfasst die Verwaltung wichtiger Verkehrsschilder, Steuergeräte und anderer wesentlicher Systeme für den Verkehrsfluss.
Im Rahmen des Vertrags wird Kapsch TrafficCom umfassende Schulungen für die lokalen Systembetreiber anbieten, um einen reibungslosen Übergang und einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Die physischen Komponenten für das Upgrade sollen im Sommer 2025 installiert werden.
Dieses Projekt bekräftigt das Engagement von Kapsch TrafficCom für die Erhaltung und Verbesserung kritischer Infrastrukturen in ganz Nordamerika.
Kapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Verkehrslösungen für nachhaltige Mobilität, mit Projekterfolgen in mehr als 50 Ländern. Innovative Lösungen in den Anwendungsbereichen Maut, Mautdienstleistungen, Verkehrsmanagement und Demand Management tragen zu einer gesünderen Welt ohne Staus bei.
Mit One-Stop-Shop-Lösungen deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu der Implementierung und dem Betrieb von Systemen.
Kapsch TrafficCom, mit Hauptsitz in Wien, verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern und notiert im Segment Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG). Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschafteten rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von EUR 539 Mio.