9.000 Bürgerinnen und Bürger in 9 Ländern beantworten mehr als 80 Fragen bevölkerungsrepräsentativ, damit wir erfahren, wie sich Stau und Umweltbelastungen des Straßenverkehrs in Stadt und Land auf das Leben der Menschen auswirken.
Der Kapsch TrafficCom Index gibt Aufschluss über die öffentliche Meinung in den USA, Argentinien, Chile, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Österreich, Spanien und Australien. Was denken und fühlen die Menschen, wenn es um Verkehrs-Konzepte der Zukunft geht: Digitale Navigation und Ampel-Steuerung, Mautsysteme oder neue Netzwerke für den öffentlichen Nahverkehr, um Stadtzentren sowie Ballungsräume zu entlasten? Die Umfrage-Ergebnisse geben Antworten auf aktuelle Fragen und helfen Entscheidern sowie der Öffentlichkeit dabei, verkehrsbezogene Herausforderungen jetzt und in Zukunft besser bewältigen zu können.
„Mobilität ist ein Ausdruck individueller Freiheit“, sagt Georg Kapsch, Chief Executive Officer von Kapsch TrafficCom. „Gleichzeitig ist Verkehr ein ausgesprochen komplexes System, vor allem auch aufgrund der zunehmenden Urbanisierung. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, technische Lösungen zu entwickeln, um dieses System sicherer, effizienter und nachhaltiger zu organisieren.“