Wir sind für Sie da!
Die Auswirkungen von COVID-19 betreffen uns alle. Die Gesundheit und Sicherheit unserer MitarbeiterInnen, BewerberInnen, unserer Kunden und Geschäftspartner steht bei allen unseren Handlungen im Vordergrund. Wir haben jedoch Maßnahmen gesetzt, um unsere Aufgaben in gewohnter Qualität zu erfüllen.
Sie können sich in gewohnter Weise bewerben, für die erste Kontaktaufnahme bieten wir Ihnen einen Online-Termin an. Für die nächsten Gespräche finden wir einen sicheren Rahmen, um uns auch persönlich kennenzulernen. Test-Möglichkeiten stehen bei Bedarf für alle Seiten bei unserem Betriebsarzt zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
FAQ zu Bewerbungen bei Kapsch TrafficCom
Alle Antworten auf Fragen rund um Bewerbungen betreffend Lehrstelle, Trainee-Programm, Praktikum und Ihren Direkteinstieg. Jetzt lesen!
COVID19
Fragen zum Bewerbungsprozess
Wie bewerbe ich mich bei Kapsch TrafficCom?
Der schnellste Weg führt über das Portal. Hier können Sie Ihr persönliches Profil erstellen und alle Unterlagen für Ihre Bewerbung anfügen.
- Bitte füllen Sie alle Felder aus! Jene Felder, die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden, damit Sie mit Ihrer Bewerbung fortfahren können.
- Jetzt können Sie ein Foto, Zeugnisse und andere wichtige Dokumente als PDF-Datei hinzufügen.
- Schicken Sie die Bewerbung ab! Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Bitte geben Sie uns etwas Zeit für die Bearbeitung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverlauf kontaktieren Sie bitte Tatiana Rezan-Sirotinskis!
Kann ich mich auf mehrere Stellenangebote gleichzeitig bewerben?
Natürlich. Wir freuen uns, wenn wir das Interesse unserer Bewerber für verschiedene Bereiche wecken können. Gerne nehmen wir auch eine Initiativbewerbung samt Angaben der jeweiligen beruflichen Vorstellungen entgegen.
Mit welchen Unterlagen soll ich mich bewerben?
Überzeugen Sie uns mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, einem detaillierten und übersichtlichen Lebenslauf, Abschluss- und Dienstzeugnissen, Informationen zu Fortbildungen und Projekt- bzw. Diplomarbeiten! Je umfassender die Informationen sind, die wir von Ihnen erhalten, desto besser können wir Ihre Bewerbung einordnen und weiter bearbeiten.
Wie erfahre ich, ob meine Online-Bewerbung angekommen ist?
Wenn es geklappt hat, erhalten Sie umgehend eine Empfangsbestätigung.
Kann ich nach dem Versenden meiner Bewerbung nachträglich noch Änderungen vornehmen oder Dokumente austauschen?
Ja, dies ist über Ihren Account jederzeit möglich.
Wie verläuft das Auswahlverfahren, und wie lange dauert es, bis ich Bescheid bekomme?
Das Kapsch TrafficCom Personal-Team prüft Ihre Bewerbung und zieht bei Bedarf die Fachabteilung zu Rate. Haben Sie bitte etwas Geduld! In zwei bis drei Wochen erhalten Sie eine Rückmeldung. Je nach Art der Tätigkeit wird beim Auswahlverfahren auch ein Bewerbungsfragebogen oder ein Assessment Center eingesetzt. In diesem Fall dauert der Prozess etwas länger. Sie erhalten in jedem Fall schriftlich Bescheid.
Wie kommt es zu einem Vorstellungsgespräch, und wie ist der Ablauf?
Wenn Ihre Bewerbung überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, an dem Personen aus der Personal- und der Fachabteilung teilnehmen. In der Regel dauert das Gespräch etwa ein Stunde. Planen Sie ausreichend Zeit ein! Sinn und Zweck des Vorstellungsgesprächs ist es, mehr über Sie als Person und Ihre Kenntnisse/Fähigkeiten zu erfahren, und weiters das gegenseitige Kennenlernen.
Ich lebe derzeit im Ausland. Kann ich ein Bewerbungsgespräch auch online führen?
Ja, Erst-Interviews sind auch telefonisch oder über MS Teams möglich.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen zur Bewerbung habe?
Unter Kontakt finden Sie die zuständigen Kontaktpersonen in der Recruiting-Abteilung. Sie stehen Ihnen gerne für Fragen rund um die Bewerbung zur Verfügung.
Hinweis: In der Job-Ausschreibung selbst finden Sie ebenfalls Angaben betreffend die zuständige Ansprechperson.
Wird meine Bewerbung vertraulich behandelt?
Selbstverständlich. Wir kontaktieren niemanden außerhalb der Kapsch Group/ Kapsch TrafficCom ohne Ihr Einverständnis. Selbst innerhalb des Konzerns wird Ihre Bewerbung nur zwecks Prüfung möglicher Einsatzmöglichkeiten weitergeleitet.
Frage zum Datenschutz
Sind die in meiner Bewerbung enthaltenen Daten sicher?
Wir legen in unseren Bewerbungsprozessen hohen Wert auf Vertraulichkeit und Datenschutz, daher werden die von Ihnen übermittelten Daten streng vertraulich behandelt.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Zustimmung zur Datenschutzerklärung zu widerrufen. Durch einen Widerruf ziehen Sie auch automatisch Ihre Bewerbung bei Kapsch zurück.
Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung und Ihre Zustimmung zur Datenschutzerklärung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert und im Rahmen der Bewerbung verarbeitet werden. Das betrifft alle übermittelten Daten, einschließlich der gesendeten Dokumente. Die Speicherung in der Bewerberdatenbank und Verarbeitung erfolgt durch Kapsch TrafficCom selbst sowie und den verbundenen Unternehmen der Kapsch Group.
Fragen zur Lehrlingsausbildung innerhalb von Kapsch TrafficCom
Welche Lehrberufe bietet Kapsch an?
Bei Kapsch stehen folgende Lehrberufe zur Auswahl:
- Industriekauffrau/-mann
- Informationstechnologie-SystemtechnikerIn
Gibt es Schnuppertage für die angebotenen Lehrberufe?
Für die technische Lehrlingsausbildung in IT-Systemtechnik finden jeweils im Frühling und im Herbst „Schnuppertage“ statt. Im Rahmen deiner "Berufspraktischen Tage" ( Dauer 5 Tage) kannst du den Lehrbetrieb bei Kapsch TrafficCom besser kennen lernen.
Zu den aktuellen Terminen in der Kapsch-Lehrwerkstätte
Hinweis: Die Teilnehmerzahl für die "Berufspraktischen Tage" ist begrenzt. Eine schriftliche Anmeldung sichert deinen Platz.
Nicht vergessen: Für eine erfolgreiche Anmeldung ist auch eine Zustimmung der Schule erforderlich.
Zur Anmeldung für die "Berufspraktischen Tage" bei Kapsch TrafficCom
Wann ist der ideale Bewerbungszeitpunkt?
Am besten zwischen November und Februar. Potenzielle Lehrlinge mit den interessantesten Bewerbungsunterlagen werden Anfang des neuen Jahres zu einem Aufnahmetest eingeladen.
Tipp: Darauf achten, dass die Unterlagen vollständig sind! Dazu zählen: Lebenslauf, Motivationsschreiben (mit dem angestrebten Lehrberuf), sowie die beiden letzten Zeugnisse (in Abhängigkeit von Bewerbungszeitpunkt: Schulnachricht und Jahreszeugnis oder Jahreszeugnis und Schulnachricht)
Ich habe mich bei Kapsch TrafficCom beworben. Wie lange muss ich auf eine Zu-/Absage warten?
Nach der Bewerbung erhalten die ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten eine Einladung zum Aufnahmetest. Ist dieser positiv, gibt es im Anschluss daran ein Vorstellungsgespräch. Normalerweise erhalten Sie innerhalb weniger Wochen eine Rückmeldung – spätestens jedoch im Frühjahr, wenn wir alle Lehrstellen besetzt haben.
Worum geht es im Bewerbungsgespräch?
Das Gespräch findet gemeinsam mit einem oder zwei Erziehungsberechtigten statt. Typische Gesprächsthemen:
- Informationen über Kapsch TrafficCom
- Motivation für die Wahl der Lehrstelle
Perfekt vorbereitet: Wichtige Informationen über die Kapsch TrafficCom befinden sich im Karriereportal und auf der Kapsch TrafficCom Website.
In welchen Wissensgebieten sollte ich mich für den Einstiegstest vorbereiten?
Vorbereitungstipps:
- für die technische Lehre: Mathematik, Deutsch und Naturwissenschaften
- für die kaufmännische Lehre: Deutsch, aber auch Mathematik für die Zusammenarbeit mit TechnikerInnen
Hinweis: Gute Englisch-Kenntnisse sind bei Kapsch TrafficCom für beide Lehren von Bedeutung.
In welcher Sprache wird der Einstiegstest abgehalten?
Grundsätzlich ist der Test auf Deutsch. Industriekaufleute müssen aber auch einen englischen Teil absolvieren. Es wird Grammatik abgefragt, und ein paar Sätze sind zu übersetzen.
Wie lange dauert meine Ausbildungszeit?
Die Ausbildung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann dauert drei Jahre und für den Lehrberuf Informationstechnologie-SystemtechnikerIn vier Jahre.
Kann ich auch im zweiten Lehrjahr einsteigen?
Da wir eine kompakte zweijährige Grundausbildung anbieten, nehmen wir nur Lehrlinge ab dem ersten Lehrjahr auf.
Wann beginnt die Ausbildung?
Alljährlich am 1. September.
Welche Schule werde ich während meiner Ausbildung besuchen?
Industriekaufleute:
Berufsschule für Industrie, Finanzen & Transport
Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien
Informationstechnologie:
Berufsschule für Informationstechnik
Mollardgasse 87, 1060 Wien
Mechatronik:
Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik
Mollardgasse 87, 1060 Wien
Weitere Informationen:
Zu Lehrberufen, Schule, Stundenplan und Lehrinhalten
Zu den Berufsschulen für den technischen Beruf
Zur Berufsschule für Industriekaufleute
Wie und wo verbringe ich meine Ausbildungszeit?
Ausbildung Informationstechnologie
Während der Ausbildung wird für rund zehn Wochen pro Lehrjahr die Berufsschule in Wien besucht. Die Unterrichts-Einheiten finden entweder als Blockveranstaltung und/oder tageweise während der Woche statt.
In den ersten zwei Jahren dient die Kapsch-Lehrwerkstätte als Ausbildungsort für die technische Welt der Informationstechnologie. Erlernt wird theoretisches und praktisches Rüstzeug für die beiden folgenden Ausbildungsjahre. Während der Ausbildung besteht auch die Möglichkeit, an zusätzlichen Ausbildungen teilzunehmen – zum Beispiel Englisch oder Social Skills. Die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung findet in der Lehrwerkstätte statt.
Ausbildung Industriekauffrau / Industriekaufmann
Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt im Wesentlichen im Betrieb und in der Berufsschule. Letztere dauert zehn Wochen pro Lehrjahr tageweise, während der Arbeitswoche. Zu Beginn der Lehrzeit verbringen Lehrlinge zwei Wochen in der Kapsch-Lehrwerkstätte und beschäftigen sich unter anderem mit EDV. Während der Ausbildung werden mehrere Abteilung durchlaufen. So werden einerseits umfangreiche Erfahrungen gesammelt und andererseits Stärken entdeckt. Eine Ansprechperson in der Lehrlingsabteilung steht allen Lehrlingen durchgehend zur Verfügung. Sie unterstützt in allen Angelegenheiten, ab dem ersten Tag bis zur Lehrabschlussprüfung.
Kann ich auch während meiner Lehrzeit die Berufsmatura machen?
Ja, Kapsch TrafficCom unterstützt Lehrlinge aktiv bei der berufsbegleitenden Matura.
Wie sind meine Arbeitszeiten geregelt?
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden, wobei Unter-18-Jährige nicht mehr als neun Stunden pro Tag arbeiten dürfen.
Wie viele Wochen Urlaub stehen mir zu?
Pro Jahr haben Lehrlinge 25 Werktage Urlaub, wobei die Termine mit den Vorgesetzten abgestimmt werden.
Wie hoch ist mein Lehrlingsgehalt?
Lehrlingsgehalt Stand 1. Mai 2022 im Lehrberuf Industriekauffrau/Industriekaufmann und IT-SystemtechnikerIn. Die Höhe des Gehalts richtet sich außerdem danach, ob bereits eine abgeschlossene Matura vorhanden ist:
- Im 1. Lehrjahr EUR 1.105,00 Brutto ohne Matura und EUR 1.381,25 mit Matura (14-mal im Jahr)
- Im 2. Lehrjahr EUR 1.381,25 Brutto ohne Matura und EUR 1.795,63 mit Matura (14-mal im Jahr)
- Im 3. Lehrjahr EUR 1.657,50 Brutto ohne Matura und EUR 2.071,88 mit Matura (14-mal im Jahr)
- Im 4. Lehrjahr EUR 2.154,75 Brutto ohne Matura und EUR 2.289,43 mit Matura (14-mal im Jahr)
Bekomme ich bei guten Leistungen eine Bonuszahlung?
Bonuszahlungen für Lehrlinge:
Die Beurteilung bei Kapsch TrafficCom erfolgt halbjährlich. Im ersten Lehrjahr sind je nach Ergebnis der Beurteilung bis zu 20 Stunden Freizeit möglich. In den folgenden Halblehrjahren ist je nach Ergebnis der Beurteilung ein Bonus von bis zu EUR 300,00 möglich.
Natürlich werden auch die Leistungen in der Berufsschule von Kapsch TrafficCom belohnt. Als Basis zählt das Jahreszeugnis. Für einen ausgezeichneten Erfolg liegt die Prämie bei EUR 200,00 und für einen guten Erfolg bei EUR 70,00.
Kapsch TrafficCom-Lehrlinge mit ausgezeichnetem Schulerfolg im zweiten und dritten beziehungsweise im dritten und vierten Lehrjahr (je nach Lehrberuf) erhalten eine Auszeichnung vom Stadtschulrat. Die Belohnung für die Leistung wird in Form einer Prämie in Höhe von EUR 400,00 ausbezahlt.
Eine Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichneten Erfolg wird mit EUR 400,00 prämiert.
Für den ersten, zweiten oder dritten Platz an einem Berufswettbewerb bedankt sich Kapsch TrafficCom mit einer Prämie.
Mögliche Prämien: EUR 100,00, EUR 70,00 oder EUR 50,00.
Kann ich während der Ausbildung ein Auslandspraktikum absolvieren?
Ja, unter gewissen Voraussetzungen ist ein Auslandspraktikum für Lehrlinge im Zuge des internationalen Fachkräfteaustauschs möglich.
Voraussetzungen für ein Auslandspraktikum:
- Lehrling befindet sich im 2. Lehrjahr.
- Mindestalter 16 Jahre
- gute Leistungen, gute Englischkenntnisse
Falls mir der Beruf nicht gefällt – kann ich innerhalb des Betriebes die Ausbildung wechseln?
Dies ist zwar möglich, wird aber nur in seltenen Ausnahmen durchgeführt. Leichter ist es, von einem technischen Beruf zu einem anderen zu wechseln. Nicht möglich ist es, von einem technischen zu einem kaufmännischen Beruf zu wechseln, da hier kaum Ausbildungszeiten bzw. -inhalte angerechnet werden können.
Wie sehen meine Aufstiegschancen bei Kapsch TrafficCom aus?
Nach erfolgreichem Lehrabschluss stehen Lehrlingen bei Kapsch TrafficCom beruflich viele nationale und internationale Wege offen. Durch den aktiven Einsatz der eigenen Talente ist berufliche Weiterentwicklung jederzeit möglich. In diesem Sinne bietet das Unternehmen viele Aufgabenbereiche und umfangreiche Möglichkeiten.
Bestes Beispiel dafür: Martin Fichtner hat als Lehrling bei Kapsch begonnen und ist nun Geschäftsführer von Kapsch Components.
Gibt es bei Kapsch TrafficCom auch Sozialleistungen?
Neben der Lehrlingsentschädigung und eventuellen Leistungsprämien sind bei Kapsch TrafficCom weitere Soziallleistungen und Benefits wie zum Beispiel Essenszuschüsse, freie Fenstertage, etc. selbstverständlich.
Weitere Zusatzleistungen: Einkaufsvergünstigungen und spezielle Konditionen bei Partnern der Kapsch TrafficCom.
Zu den Kapsch TraffiCocm Benefits
Gibt es eine finanzielle Unterstützung für das Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel?
Lehrlinge erhalten eine Lehrlings-Freifahrtskarte von den Verkehrsbetrieben.
Fragen zum Graduate Trainee Program der Kapsch TrafficCom
Wann soll ich mich für das Graduate Trainee Program bewerben und wann beginnt es?
Das Graduate Trainee Program wird jedes Jahr im April ausgeschrieben und startet Anfang Oktober.
Wie viele Trainees werden pro Jahr aufgenommen?
Zwei bis sechs Trainees, die Anzahl variiert nach Bedarf.
Wie lange dauert das Graduate Trainee Program?
Zwei Jahre.
Wie viele Stationen können durchlaufen werden, und wie lange dauern sie?
Vier Stationen zu je sechs Monaten.
Sind die Stationen des Graduate Trainee Program's vorgegeben?
Die erste Station wird vorgegeben. Alle weiteren drei Stationen werden von den Trainees in Abstimmung mit den Fachbereichen selber gewählt. Zumindest eine der Stationen muss außerdem im Ausland in einer der zahlreichen Kapsch TrafficCom-Niederlassungen absolviert werden.
Welche Ausbildung benötige ich?
Ein technisches oder wirtschaftliches Masterstudium.
Fragen zu Praktika für Studenten bei Kapsch TrafficCom
Welche Ausbildungsrichtungen sind für ein Praktikum bei Kapsch TrafficCom besonders gefragt?
Die meisten Praktika vergeben wir im technischen Bereich. Für uns interessante Ausbildungsrichtungen sind unter anderem Informatik, Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik mit Computer- und Netzwerktechnik sowie Telekommunikation.
Wann kann ich mich für ein Praktikum bewerben?
Grundsätzlich ganzjährig, für ein Sommerpraktikum wird eine Bewerbung zu Jahresbeginn empfohlen.
Gibt es auch ein Auslandspraktikum für StudentInnen?
Ja. Im Rahmen des IAESTE Austauschprogramms gibt es unter besonderen Voraussetzungen die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt zu machen.
Haben Sie noch Fragen zu Kapsch TrafficCom?
Sie haben die Antworten auf Ihre Fragen nicht gefunden? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!