Presseaussendung
Kapsch TrafficCom – Stärkeres zweites Quartal: Die Gruppe setzt Wachstumskurs fort.
Highlights.
- Umsatzanstieg um 11,3 % auf
EUR 339,8 Mio. - Zweites Quartal 2017/18 bei Umsatz und EBIT sequenziell und im Jahresvergleich positiv
- EBIT im Halbjahr 12,1 % unter dem Vergleichswert des Vorjahres
- Nettoverschuldung von
EUR -15,7 Mio. (Verschuldungsgrad: 7,1 %) - Landesweiter Konzessionsvertrag in Sambia für Verkehrssicherheit und -management
- Nach Quartalsende: Zuschlag für landesweites Mautsystem in Bulgarien
„Das zweite Quartal verlief sowohl sequenziell als auch im Jahresvergleich positiv: Der Umsatz stieg weiter und auch das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) legte zu. Außerdem freue ich mich, dass Kapsch TrafficCom zum Quartalsstichtag erstmals mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit beschäftigte“, so Georg Kapsch, CEO Kapsch TrafficCom.
Wenn nicht anders angegeben, alle Werte in EUR Mio. | H1 2017/18 | H1 2016/17 | +/- |
---|---|---|---|
Umsatz | 339,8 | 305,4 | 11,3 % |
EBIT | 25,3 | 28,7 | -12,1 % |
EBIT-Marge | 7,4 % | 9,4 % | -2,0 %p |
Periodenergebnis | 14,1 | 20,1 | -30,1 % |
Ergebnis je Aktie (EUR) | 1,12 | 1,58 | -29,2 % |
Wien, 29. November 2017 – Kapsch TrafficCom konnte den Umsatz im ersten Halbjahr 2017/18 um 11,3 % auf
Das EBIT in Höhe von
- Negative Währungseffekte primär aus den Währungen USD, ZAR und SEK belasteten das EBIT im Ausmaß von
EUR -5,9 Mio., d.h. umEUR 8,2 Mio. mehr als im H1 2016/17.
- Das EBIT im Vergleichszeitraum enthielt einen positiven Einmaleffekt von
EUR 3,0 Mio.
- Im Zuge der Verlängerung des Mautprojekts in Tschechien im Jahr 2016 musste Kapsch TrafficCom die Preise senken. Dies wirkt sich auf die Profitabilität im heurigen Wirtschaftsjahr aus. Der Gewinnrückgang soll durch profitables Neugeschäft ausgeglichen werden.
- In den USA wurden nach der Integration des von Schneider Electric im Jahr 2016 akquirierten Transportation-Geschäfts die Synergien noch nicht zur Gänze realisiert. Um diesen Prozess voranzutreiben, wurde eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet und teilweise bereits umgesetzt. Positive Auswirkungen sollten schrittweise im laufenden Wirtschaftsjahr spürbar werden.
Bereinigt um die ersten beiden Punkte – also den bekannten Einmaleffekt sowie die nur bedingt beeinflussbaren Auswirkungen von Wechselkursschwankungen – hat Kapsch TrafficCom im ordentlichen Geschäftsverlauf ein deutliches
Die im Vergleich zum H1 2016/17 höheren Währungsverluste
Segmentergebnisse.
Im H1 2017/18 entfielen 76,7 % des Umsatzes auf das
ETC (Mautsegment). Wenn nicht anders angegeben, alle Werte in EUR Mio. |
H1 2017/18 | H1 2016/17 | +/- |
---|---|---|---|
Umsatz | 260,7 | 224,9 | 15,9 % |
EBIT | 32,1 | 34,2 | -6,1 % |
EBIT-Marge | 12,3 % | 15,2 % | -2,9 %p |
Das EBIT im H1 2016/17 enthielt einen positiven Einmaleffekt in Höhe von
IMS (Intelligente Mobilitätslösungen). Wenn nicht anders angegeben, alle Werte in EUR Mio. |
H1 2017/18 | H1 2016/17 | +/- |
---|---|---|---|
Umsatz | 79,1 | 80,5 | -1,7 % |
EBIT | -6,8 | -5,4 | -25,7 % |
EBIT-Marge | -8,6 % | -6,8 % | -1,9 %p |
Das EBIT im H1 2016/17 enthielt einen positiven Einmaleffekt in Höhe von
Free Cashflow und Bilanz.
Insbesondere der kräftige Anstieg der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen um
Ausblick.
Anfang November wurde die im Jahr 2010 begebene Unternehmensanleihe planmäßig getilgt. Die dafür notwendigen Mittel hatte Kapsch TrafficCom schon 2016 durch die Begebung eines Schuldscheindarlehens aufgenommen. Die Tilgung der
Für das laufende Wirtschaftsjahr erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von rund 10 %. In Hinblick auf die Profitabilität wird intensiv daran gearbeitet, das EBIT des Vorjahres – bereinigt um einen Einmaleffekt
Den Bericht über das erste Halbjahr 2017/18 finden Sie unter: www.kapsch.net/ktc/ir/
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit und vernetzte Fahrzeuge. Kapsch TrafficCom deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden aus einer Hand ab: von Komponenten über Design bis zur Errichtung und dem Betrieb von Systemen. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer, zuverlässiger, effizienter und komfortabler zu machen sowie die Umweltbelastung zu reduzieren.
Eine Vielzahl von erfolgreichen Projekten in mehr als 50 Ländern rund um den Globus hat Kapsch TrafficCom zu einem international anerkannten Anbieter intelligenter Verkehrssysteme gemacht. Das Familienunternehmen mit Sitz in Wien feiert 2017 sein
Pressekontakt:
Chief Marketing Officer & Press Officer
Kapsch Aktiengesellschaft
Am Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich
T +43 50 811 1700
alf.netek@kapsch.net
Head of Marketing and PR, Global
Kapsch TrafficCom AG
Am Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich
T +43 50 811 1728
alexandra.vieh@kapsch.net
Investorenkontakt:
Investor Relations Officer
Kapsch TrafficCom AG
Am Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich
T +43 50 811 1122
ir.kapschtraffic@kapsch.net