Mobile Mautservices: Videoerweiterung
Smartphones als Ergänzung zu videobasierter Mauteinhebung.
Smartphones finden in MLFF-Mautsystemen (Multi-Lane Free-Flow) Verwendung als Zusatz zur Kennzeichenerkennung über Videokameras (ANPR/ALPR, Automatic Number Plate Recognition / Automatic License Plate Recognition). Eine Integration der Geräte in den Prozess der Mauteinhebung sorgt nicht nur für mehr Komfort für die gelegentlichen Anwender, die davor den Videotarif bezahlten, sie bringt auch zahlreiche Vorteile für die Betreiber: Die Performance – insbesondere die Erkennungsrate – des Systems wird verbessert und die Betriebskosten können gesenkt werden. Die Investitionen in diese Zusatzfunktionalität amortisieren sich rasch, da der Aufwand für manuelle Validierung der Kennzeichenbilder deutlich verringert wird und auch die entgangenen Erträge durch nicht erkannte Kennzeichen minimiert werden.
Zusätzlich können über die Smartphone-App weitere Services integriert werden. Das reicht von Stauwarnungen über die Bezahlung der Gebühren bis hin zu individualisierten Services für die Mautkunden.