Kapsch Solution Update

Digitalisierung fast forward.
Die digitale Transformation betrifft heute alle Ebenen der Unternehmen und fordert eine neue Denk- und Herangehensweise. Doch unklar bleibt, was bedeutet „digitale Transformation“ und welche Auswirkungen wird sie auf „mein“ Unternehmen haben.
Finden Sie es heraus: beim Kapsch Solution Update in Velden am Wörthersee, zu dem wir Sie schon jetzt recht herzlich einladen:
Dienstag, 5. Juni 2018, 08:30 – 12:40 Uhr
Schlosshotel Velden, Schlosspark 1, 9220 Velden am Wörthersee
Wir begleiten Sie sicher bei den digitalen Herausforderungen, damit das digitale Netzwerk nicht zum digitalen Labyrinth wird. Die Digital Experts von Kapsch und seinem Ecosystem zeigen Ihnen welche disruptiven Lösungsansätze und Innovationen von Kapsch Sie bereits jetzt bei Ihrem „daily business“ und Ihren Geschäftsprozessen unterstützen können:
- Digitale Transformation in der Praxis - von der Idee zur raschen Umsetzung
- Wie die Analyse von Maschinendaten und der Einsatz künstlicher Intelligenz Effektivität und Qualität steigern
- SENS – das neue österreichische Funknetzwerk (LoRaWAN™) für IoT Anwendungen
- Digitalisierung verlangt mehr denn je nach schnellen Reaktionen und effizienter Abwehr von Cyberkriminalität
Außerdem: Die renommierte Professorin der technischen Universität München und Autorin Prof. Dr. Isabell M. Welpe erläutert für Sie aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive welche Auswirkungen die digitale Wirtschaft auf die Arbeitswelt hat.
Freuen Sie sich auf einen spannenden und informativen Vormittag.
Melden Sie sich gleich an - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Agenda im Detail
08:30 Uhr | Registrierung und Frühstück
09:00 Uhr | Begrüßung und Einleitung
Begrüßung und einleitende Worte durch Dr. Franz Semmernegg, Vorstand Kapsch BusinessCom
09:20 Uhr | Key Note - Digital Work Design: Wie Arbeitswelt, Organisation und Führung sich verändern
Die Digitalisierung verändert nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Wirtschaft und insbesondere die zukünftige Gestaltung von (Zusammen-)Arbeit und Führung grundlegend. Der Vortrag betrachtet alle Dimensionen digitalisierter Arbeitsgestaltung und auch welche Risiken und Chancen sich daraus für Organisationen und ihre Stakeholder ergeben. Es werden Einflussfaktoren auf Führungs- und Organisationsebene identifiziert, die dazu beitragen, dass identifizierte Risiken in Chancen verwandelt werden. Darüber hinaus werden Beispiele der sogenannten digitalen Stars behandelt.
Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Lehrstuhl für Strategie und Organisation, Technische Universität München
10:00 Uhr | Digitale Transformation in der Praxis - Von der Idee zur raschen Umsetzung
Konkrete Digitalisierung erfordert zwei Zutaten: Das End2End Technologie-Portfolio und die zielführende Methodik zur Umsetzung. Der Kapsch End-to-End Ansatz beginnt bei der Sensorik über die Plattform und reicht bis hin zur Business Applikation & Artificial Intelligence. Die Umsetzung der Digitalisierungsprojekte startet mit einem eigens entwickelten Discovery Workshops, der in der raschen Entwicklung eines Prototyps mündet, welcher in weiterer Folge nahtlos in die Projektumsetzung und Skalierung überführt wird. Sowohl die Technologien als auch die Methodik werden anhand von Praxisbeispielen im Detail erläutert.
Markus Künstner, Business Development, Kapsch BusinessCom
10:30 Uhr | Pause
10:50 Uhr | Daten steigern Produktivität und Rentabilität
Wissen basiert auf Erfahrungen und Erfahrungen auf gesammelten Erlebnissen. In der digitalen Welt sind Daten die Dokumentation der Ereignisse. Sammelt man diese und betrachtet sie im zeitlichen Verlauf, kommt man zu unternehmensrelevanten Erkenntnissen. Diese dienen als Basis für die Einschätzung zukünftiger Verhaltensweisen. So steigern die Analyse von Maschinendaten und der Einsatz künstlicher Intelligenz Effektivität und Qualität in Ihrem Unternehmen.
Hans-Peter Ziegler, Sales Manager COPA-DATA GmbH und Martin Weigl, CEO, AIMC - Advanced Information Management Consulting GmbH
11:30 Uhr | SENS - das neue österreichische IoT-Funknetzwerk auf Basis von LoRaWAN™
Unterstützung bei der Umsetzung und Planung von IoT Anwendungen vom ersten Orientierungsgespräch, über ein Proof of Concept bis hin zur fertig entwickelten und integrierten IoT Lösung auf Basis von LoRa®.
Darüber hinaus wurden für lokale Infrastrukturbetreiber eigene Kooperationsmodelle entwickelt, die ua. eine maßgeschneiderte Lösung für den Eigenbedarf ermöglichen.
Thomas Schaberl, Sales Manager, Kapsch BusinessCom
12:00 Uhr | Schnelle Reaktion und effiziente Abwehr von Cyberkriminalität
Egal welche Schutzmaßnahmen man einsetzt: ein motivierter Angreifer mit genügend Zeit und Ressourcen wird es immer schaffen in ein Unternehmen einzudringen. Heutzutage ist es daher notwendig den Fokus neben der Prävention auf die Erkennung und Analyse von Sicherheitsvorfällen zu legen. In diesem Vortrag werden Einblicke in die Arbeit und Methodiken des Kapsch Cyber Defense Center geboten.
Timo Jobst, Head of Cyber Defense Center, Kapsch BusinessCom
12:30 Uhr | Verlosung und kulinarischer Ausklang der Veranstaltung
Verlosung von zwei Kapsch "Capri 125" - Radios (Hightech im 50iger Jahre Retrodesign) unter allen anwesenden Teilnehmern.