Do you want to switch the language?

Lehrlingsausbildung

Bereite dich auf deine Zukunft vor - 

mit einer Lehre bei Kapsch TrafficCom.

Erfahre. Erlerne. Erlebe.

Du bist interessiert an IT und Technik? Du findest Aufgaben im administrativen Bereich spannend? Du möchtest mit nationalen und internationalen Kolleginnen und Kollegen arbeiten? Dann ist Kapsch TrafficCom der richtige Ort für dich!

Schau dir doch einmal an, was unsere Lehrlinge über ihre Ausbildung erzählen.

Und? Haben wir dein Interesse geweckt? Dann starte deine Lehre in einem der führenden Technologieunternehmen Österreichs mit weltweiter Präsenz und entdecke die aufregende Welt der Mobilität mit mehr als 4.220 weiteren Kolleginnen und Kollegen rund um den Globus.

poster

Wir sind stolz darauf, seit mehr als 75 Jahre Lehrlinge auszubilden...

Lehrling bei Kapsch TrafficCom zu sein, bedeutet nicht nur gut ausgebildet zu werden, sondern auch Teil der Kapsch Family im zukunftsweisenden Geschäftsfeld von Verkehrslösungen für nachhaltige Mobilität zu werden. Im Zuge deiner Ausbildung erhältst du einen ganzheitlichen Überblick auf die weltweite Unternehmensstruktur und sämtliche Arbeitsprozesse. Vernetze dich mit deinen Kolleginnen und Kollegen weltweit, teile den Teamgeist und finde Spaß an den spannenden Themen der Zukunft!

Über ein Drittel der Absolventinnen und Absolventen schließen ihre Lehre mit einer Auszeichnung ab. Das macht uns sehr stolz. Wenn du dir noch nicht 100% sicher bist, ob eine Lehre bei Kapsch TrafficCom das Richtige für dich ist, dann nutze die "Berufspraktischen Tage" um die Lehrlingsausbildung besser kennen zu lernen. Bei Gesprächen, Rundgängen und spielerischen Aktivitäten kannst du dir dabei ein Bild vom Unternehmen machen und herausfinden, welche spannenden Möglichkeiten dich bei Kapsch erwarten. Hier kannst du dich direkt zu den "Berufspraktischen Tagen" anmelden.

Technische Lehre - IT-Systemtechnik

Deine technische Lehre -  Lehrberuf IT-Systemtechnik

Nach einer „Kennenlernwoche“, in der Einführungsveranstaltungen zu den Themen Gefahrenquellen, Sicherheit, Erste Hilfe und Unfallvermeidung stattfinden, werdet ihr mit Lehrinhalten während eurer Ausbildungszeit vertraut gemacht.

In den ersten beiden Lehrjahren findet die Ausbildung in der dafür ausgestatteten Lehrwerkstätte statt. Am Standort Johann Hoffmann Platz 9, 1120 Wien, stehen in Summe 24 Ausbildungs-, Technikräume und eine mechanische Werkstatt zur Verfügung. Hier werden die optimalen Rahmenbedingungen für eine hoch qualitative und praxisnahe Lehrausbildung geschaffen.

Mathematische Grundlagen sowie räumliche Darstellungen von Objekten werden wiederholt und gefestigt. Das Kennenlernen der diversen Werkzeuge und Maschinen gehört zu den Voraussetzungen, um sich dann den Grundlagen der Mechatronik, Elektronik, Digital- und Nachrichtentechnik zu widmen und sich weiters im Laufe der Ausbildung vertiefend im Bereich IT-Technik mit Netzwerken, speziellen Serverdiensten und weiterführenden Schwerpunkten  zu beschäftigen.

Die letzten beiden Lehrjahre (3. und 4.)  verbringst du in deinem Team in der Fachabteilung. Hier kannst du dein erworbenes Wissen der ersten beiden Lehrjahre beweisen und die berufsbezogenen Fertigkeiten nach dem Berufsbild und den Anforderungen vertiefen und anwenden.

Folgende Aktivitäten werden dir zusätzlich angeboten:
Betriebsausflüge (z.B. Technisches Museum, Kapsch Museum, Tochterunternehmen der Kapsch Group, etc.), Weihnachts- und Sommerprojekte (hier kannst du dein Wissen bei der Umsetzung anwenden), mitwirken bei Informationsveranstaltungen in Bildungseinrichtungen
 

Kaufmännische Lehre

Bei Kapsch TrafficCom startest du als kaufmännischer Lehrling nach der „Kennenlernwoche“ deine Ausbildung direkt in der jeweiligen Fachabteilung.
Halbjährlich werden die Abteilungen gewechselt, um dir einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Abteilungen in einem Unternehmen notwendig sind, wie Aufgabenstellungen ineinander übergreifen und wie wichtig Kommunikation und Teamwork im täglichen Arbeitsalltag sind. Unterstützung findest du als Lehrling bei deinen Kolleginnen und Kollegen, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Einige dieser Abteilungen wirst du in der kaufmännischen Ausbildung durchlaufen: Procurement, Sales, Customers Support, Marketing, Finance, Controlling, Human Resources, Departement Assistent, Project Management etc.

Während der Ausbildungszeit im Unternehmen musst du auch die Berufsschule besuchen, um das in Theorie und Praxis erworbene Wissen zu festigen und Prüfungen in der entsprechenden Ausbildungszeit abzulegen.

Darüber hinaus gibt es für alle Lehrlinge mit hervorragenden Leistungen die Möglichkeit mit einem Auslandspraktikum fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten in einer Fremdsprache zu vertiefen.
Nach deiner dreijährigen Ausbildung absolvierst du deine Lehrabschlussprüfung (LAP) und kannst von einer Abteilung übernommen werden.

Verschiedenste Kurse werden zusätzlich zur Ausbildung angeboten:
Erste Hilfe Kurs, Soziale Kompetenz, Lesetraining, Intensivkurs Englisch, Telefon- und Kommunikationstrainings, etc. 

Zusatzangebote

Erste Hilfe Kurs

Mehr lesen

Englisch Kurse/ Vertiefung
Mehr erfahren

Mehr lesen

Lehrlingsprojekte

Fahrerloses Transportsystem – Ein Projekt unserer Kapsch Lehrlinge

Mehr lesen

Kooperation mit ‚Maker Austria‘

Mehr lesen

Kooperationsprojekt mit der FH Technikum Wien: Finger-and-Lip-Mouse

Mehr lesen

Challenge yourself

Du bist grundsätzlich an Technik interessiert oder vielleicht schon ein halber Experte? Hier kannst du deinen Wissensstand zu Themen, die für eine technische Lehre relevant sind, testen und bekommst direkt Feedback. Los geht’s – challenge yourself!